Wiesen-Heu
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Was ist drin?
Zusammensetzung
Gras, hochtemperaturgetrocknet (Allgäuer Hochland Naturwiesengras, 1. Aufwuchs, spät in der Blüte, gehäckselt), Pflanzenöl (Lein, Mariendistel)
Bestehend aus einer Vielzahl verschiedener Kräuter und Gräser wie zum Beispiel:
Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Deutsches Weidelgras, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Kammgras, Labkraut, u. v. m.
Woraus besteht es?
Analytische Bestandteile und Gehalte sowie Energie je kg
Rohprotein | 10,00 % |
pcv* Rohprotein | 55,00 g |
Rohfett | 7,50 % |
Rohfaser | 22,20 % |
Rohasche | 6,80 % |
Energie (DE) | 9,50 MJ |
Energie (ME) | 8,00 MJ |
Calcium | 0,75 % |
Phosphor | 0,30 % |
Natrium | 0,30 % |
Magnesium | 0,25 % |
Fruktan | 4,90 % |
*pcv = präcaecal verdaulich = dünndarmverdaulich = fürs Pferd verfügbar
Spurenelemente
Kupfer | 7,80 % |
Zink | 28,00 % |
Selen | 0,10 % |
Bei der Fütterungsempfehlung ist grün markiert, was im Katalog aus Platzgründen rausgefallen ist, aber im Shop und auf dem Sack stehen bleibt
Wie füttern?
Fütterungsempfehlung
… als Grundfutter-/Teilersatz
- 1,0 bis 1,5 kg je 100kg LG/Tag
… zur Aufwertung der Grundfutterration
Kleinpferd/Pony ca. 1,0 kg Wiesen-Heu zu 2,0 bis 4,0 kg Heu
Vollblut ca. 1,5 kg Wiesen-Heu zu 3,0 bis 4,0 kg Heu
Warmblut ca. 2,0 kg Wiesen-Heu zu 5,0 bis 6,0 kg Heu
… als kaufördernde Struktur zum Mischen unter das Kraftfutter
- 2 bis 3 „Handvoll“ Wiesen-Heu unter das Müsli
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht
… als vollständiger Heu-Ersatz
- 5,5 bis 8,0 kg Wiesen-Heu
1 Liter marstall Wiesen-Heu = ca. 100 Gramm
Fütterungshinweise (Sack)
marstall Wiesen-Heu aus dem Allgäu zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus und kann als vollständiger Heuersatz oder als Ergänzung zur Grundfutterration eingesetzt werden. Als Heuersatz ist marstall Wiesen-Heu auch zum Mitnehmen auf Turniere und Reisen sehr praktisch, bzw. eine bewährte Alternative bei Heu- und Strohknappheit.
Pur als Heuersatz verfüttert, empfehlen wir marstall Wiesen-Heu in langsam steigender Menge vorzulegen (Angewöhnung) oder mit Wasser vermischt, als Brei anzubieten. Bei hastigen oder nervösen Fressern, bei älteren Pferden und bei Pferden, die zu wenig trinken, empfehlen wir marstall Wiesen-Heu generell vor dem Verfüttern mit Wasser zu mischen: 1 kg Wiesen-Heu je nach gewünschter Konsistenz mit ca. 1 bis 2 Liter Wasser übergießen. Quellzeit ist nicht erforderlich!
Fütterungshinweise (Katalog + Website)
Die Menge zu Beginn langsam steigern oder Wiesen-Heu mit Wasser mischen, wenn es als Heuersatz gefüttert wird. Frisst das Pferd hastig, ist nervös, alt oder trinkt wenig, empfehlen wir Wiesen-Heu generell 1:1 oder 1:2 mit Wasser zu mischen. Quellen ist nicht nötig!
Gebindegrößen
Sack 20 kg
ADMR konform
Reviews
There are no reviews yet.