Pavo SpeediBeet
Beschreibung
Ein Zuckerrübenschnitzel mit hochwertigen Rohfasern und präbiotischen Effekt.
Die Flocken werden in einem patentierten Fertigungsverfahren (Mikronisieren) hergestellt.
Es besitzt einen niedrigen Zuckergehalt und ist melasse- und stärkefrei.
Eine gesunde Darmflora wird durch den hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen unterstützt.
Das macht es leicht verdaulich.
Enthaltene Pektine haben eine präbiotische Wirkung, die das Wachstum der gesunden Darmbakterien fördert, was zu einer verbesserten Verdauung führt.
Die enthaltene Energie wird langsam freigesetzt, daher ein prima Futter für Sportpferde.
Enthält keine zugefügten Vitamine oder Mineralstoffe.
Für die tägliche Fütterung von Pferden und Ponys entwickelt.
Pferden, die zu Hufrehen neigen, bei EMS, Insulinresistenz und bei Konditionsrückständen.
Aber auch für ältere Pferde, die schlecht kauen können, kann es ein teilweise Raufutterersatz sein.
Schnelle Einweichzeit. Nach 10 Minuten kann es schon gefüttert werden.
Zusammensetzung
Melassefreie Zuckerrübenschnitzel
Inhaltsstoffe
Energie (DE) 12,0 MJ/kg
Energie (EWpa) 0,83 EWpa
Energie (ME) 9,9 MJ/kg
Verd. Rohprotein 4,2 %
Rohprotein 8,3 %
Rohfett 2,1 %
Rohfaser 16,0 %
Rohasche 6,2 %
Zucker 5,0 %
Stärke 0,0 %
Kalzium 0,7 %
Phosphor 0,1 %
Natrium 0,24 %
Kalium 1,14 %
Magnesium 0,3 %
Fütterungsempfehlung
Als fester Bestandteil der täglichen Futterration:
30-50 g / 100 kg Körpergewicht
Als teilweiser Ersatz von Raufutter (bei Senioren):
400 g / 100 kg Körpergewicht
Die Angaben beziehen sich auf Pavo SpeediBeet im trockenen Zustand.
1 Teil Pavo SpeediBeet mit 3 Teilen Wasser für 10 Minuten in (lau)warmen Wasser oder 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Pavo SpeediBeet darf nur eingeweicht gefüttert werden.
NICHT trocken füttern!
Eine voll Pavo Futterschaufel beinhaltet ca. 0,7 kg Pavo SpeediBeet
Hinweis: Wenn Sie Ihrem Pferd ausschließlich SpeediBeet mit Raufutter füttern, dann ist die Zugabe eines Mineralfutters sinnvoll, wie z. B. Pavo SummerFit oder Pavo VitalComplete.
Achtung: Pavo SpeediBeet darf auf keinen Fall trocken verfüttert werden. Bewahren Sie es immer in einem verschlossen Behälter auf, so das freilaufende Pferde nicht davon fressen können.
Reviews
There are no reviews yet.