Mühldorfer Bio-Power-Müsli
Beschreibung:
Ein leicht verdauliches Bio-Vollkornmüsli für die leistungsorientierte Fütterung von Sportpferden.
Das hochwertige Sportmüsli enthält Hafer, gepoppte Gerste, Mais und Sonnenblumenkerne.
Weiterhin enthält es alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Mengen- und Spurenelemente.
Aber auch hochwertige Präbiotika zur Darmsanierung und Stabilisierung der Darmflora.
Die schnelle und langanhaltende Energie kann durch die Zugabe von Pflanzenölen individuell dosiert werden.
Dies ist besonders wichtig bei intensiver Beanspruchung von Pferden im Hochleistungssport.
Das Bio-Power-Müsli ist ein wichtiger Bestandteil zur Steigerung von Vitalität und Leistungsvermögen bei Sportpferden.
Kann in der ökologischen / biologischen Produktion gemäß den Verordnungen (EG) Nr. 834/2007 und (EG) 889/2008 verwendet werden.
DE-ÖKO-006
Zusammensetzung:
44 % Bio-Hafer, 40 % Bio-Gerste (getoastet, gewalzt), 4 % Bio-Sonnenblumenkerne, 3 % Bio-Mais (gewalzt), 3 % Bio-Maisflocken, 2,08 % Bio-Zuckerrübenmelasse, 1,5 % Calciumcarbonat, 0,5 % Bio-Topinambur, 0,48 % Monocalciumphosphat, 0,48 % Natriumchlorid, 0,42 % Bio-Sonnenblumenöl, 0,24 % Bio-Weizenkleie, 0,12 % Magnesiumoxid. Die Differenz zu 100 % ist der Anteil an Zusatzstoffen in der Rezeptur.
Inhaltsstoffe:
Verdauliches Eiweiß: 8,29 %.
Verdauliche Energie: 11,43 MJ DE/kg.
Stärkegehalt: 42,4 %.
Zuckergehalt: 2,8 %.
Futtermittel-Ausgangserzeugnisse: Anteil an Futtermittelkomponenten in Trockenmasse (TM): Prozentanteil der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse aus ökologischer Produktion (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 100 %. Prozentanteil der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse aus Umstellungserzeugnissen (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 0 %. Prozentanteil der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse aus konventioneller Produktion (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 0 %. Prozentanteil der Futtermittel-Ausgangserzeugnisse mineralischen und sonstigen Ursprungs (bezogen auf die TM der landwirtschaftlichen Komponenten): 3 %. Gesamtprozentanteil der Futtermittel landwirtschaftlichen Ursprungs: 97 %.
Analytische Bestandteile: 9,38 % Rohprotein, 6,3 % Rohfett, 5,4 % Rohfaser, 4,12 % Rohasche, 0,85 % Calcium, 0,34 % Phosphor, 0,21 % Magnesium, 0,2 % Natrium.
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 18.000 i.E. Vitamin A (3a672a), 2.400 i.E. Vitamin D3 (3a671), 60 mg Vitamin E (3a700), 1,5 mg Vitamin B1 (3a821), 6 mg Vitamin B2, 4,5 mg Vitamin B6 (3a831), 36 µg VitaminB12, 60 mg Vitamin C (3a300), 9 mg Calcium-D-Pantothenat (3a841), 24 mg Niacinamid (3a315), 60 mg Cholinchlorid (3a890), 90 µg Biotin (3a880), 90 mg Eisen-(II)-sulfat-Monohydrat (3b103), 120 mg Zinkoxid (3b603) 21 mg Kupfer-(II)-sulfat-Pentahydrat (3b405), 60 mg Mangan-(II)-oxid (3b502), 1,5 mg Kalziumjodat, wasserfrei (3b202), 0,6 mg Natriumselenit (3b801).
Naturprodukt, Werte können von Partie zu Partie variieren.
Fütterungsempfehlung:
1–3 kg pro Tag, je nach Bedarf und Leistungsanforderung.
Wichtig: Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Vitaminen und Spurenelementen nur nach den hier angegebenen Fütterungsempfehlungen verfüttert werden.
Reviews
There are no reviews yet.