Höveler Fohlenmilch
Beschreibung
Immer mal kann es vorkommen, dass Fohlen mutterlos aufgezogen werden müssen.
Eine Erkrankung der Mutter oder der Tod machen dies zwingend erforderlich.
Die Inhaltsstoffe der Höveler Fohlenmilch sind der Zusammensetzung der Muttermilch gleich und decken die Anforderungen der Saugfohlen ab.
Die Milch enthält alle wichtigen Eiweiße, Mineralien, Vitamine und die benötigte Energie.
Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Auswahl der verwendeten Eiweißquellen gelegt.
Auf pflanzliche Eiweißquellen, z. B durch Sojaprotein wurde hier verzichtet, da diese bei Jungtieren oft zu Durchfallerkrankungen führen.
Aber auch auf billige Energiequellen wurde verzichtet und stattdessen verträgliche Magermilch- und Molkepulver verwendet.
Höveler Fohlenmilch kann in den ersten Wochen nach der Geburt als alleiniger Muttermilchersatz gefüttert werden.
Zusätzlich kann sie auch als Versorgungsquelle bei mangelnder Milchleistung der Mutterstute gegeben werden.
Wichtig:
Zuerst muss zur Erst-Immunisierung des frisch geborenen Fohlens Kolostrum, (Erstmilch) einer Ammenstute, konservierte Biestmilch und/oder die Gabe von Gamma-Globulinen durch den Tierarzt verabreicht werden!
Nur so ist die richtige Versorgung des Fohlens von Anfang an mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Abwehrkräften sichergestellt.
Zusammensetzung
Magermilchpulver, Molkenpulver, Pflanzenfett, Molkeneiweißpulver, Weizenquellmehl
Inhaltsstoffe
verdauliches Rohprotein pro kg: 200 g
Rohprotein: 20 %
Rohfaser: 0,10 %
Rohasche: 9,00 %
Rohfett: 15 %
Mengenelemente
Calcium: 1 %
Phosphor: 0,60 %
Magnesium: 0,20 %
Natrium: 0,50 %
Fettlösliche Vitamine pro kg
Vitamin A: 25.000 i.E.
Vitamin D3: 4.000 i.E.
Vitamin E: 300 mg
Wasserlösliche Vitamine pro kg
Vitamin B1: 30 mg
Vitamin B2: 30 mg
Vitamin B6: 30 mg
Vitamin B12: 300 mcg
Vitamin C: 500 mg
Spurenelemente pro kg
Eisen: 200 mg
Zink: 75 mg
Mangan: 40 mg
Kupfer: 15 mg
Jod: 2 mg
Selen: 0,4 mg
Kobalt: 0
Kalium: 0
in Teilen organisch gebunden
Fütterungsempfehlung
Bei der Zubereitung und Verabreichung der Fohlenmilch ist folgendes zu beachten:
Die Verabreichung von Kolostrum in den ersten Lebensstunden nach der Geburt ist lebenswichtig; Fohlenmilch kann Kolostrum nicht ersetzen.
Langsamer Übergang von Kolostrumfütterung zu Höveler Fohlenmilch.
Dieser Fütterungsplan dient der Orientierung; die verfütterte Menge Fohlenmilch muss den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Fohlens angepasst werden.
Frisches, nicht zu kaltes Trinkwasser sollte ständig ausreichend zur “Selbstbedienung” zur Verfügung stehen.
Mischungsverhältnis der Tränke | 1 Liter Wasser + 125g Fohlenmilch | 1 Liter Wasser + 175g Fohlenmilch | ||||||
Lebenswoche | 1 | 2 | 3 | 4-5 | 6-9 | 10 | 11-13 | 14-16 |
Liter Tränke je Tag | 2-7,5 | 6-8 | 7-12 | 8-10 | 10 | 9 | 6 | 4 |
Anzahl der täglichen Mahlzeiten | 10-12 | 6-8 | 6-8 | 6-8 | ||||
|
|
|
|
|
Reviews
There are no reviews yet.