Atcom Senior-Vital
Beschreibung:
Das Mineralfutter für Senioren zur Unterstützung von Verdauung, Haut, Huf, Leber, Immunität und Stoffwechsel.
Es deckt den Grundbedarf an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen, Aminosäuren und wichtigen Vitalstoffen im Alter ab.
Ihr Pferd wird optimal mit allem versorgt, das es im Alter braucht und typische Alterserscheinungen werden somit vorgebeugt.
Die Zusammensetzung sorgt für eine intensivierte Farbe und ein glänzendes Fell.
Besonders unterstützt es auch den Fellwechsel und das Bindegewebe wird nährstoffbedingt gekräftigt.
Das Hufhornwachstum und die Hornqualität werden verbessert und die Abwehrkräfte gestärkt.
ATCOM Senior-Vital gewährleistet eine optimale Nährstoffversorgung von Seniorenpferden und verbessert die Nährstoffverwertung.
Mangelerscheinungen können durch die regelmäßige Gabe vorgebeugt werden.
Mit diesem Mineralfutter wird die Vitalität Ihres Seniors ab dem 20. Lebensjahr gesteigert.
Zusammensetzung:
16,5 % Hefe, Maiskeime, Weizengrießkleie, Magnesiumoxid, Leinexpellerfeinmehl, Sojaextrationsschrot, Luzernegrünmehl, kohlensaurer Algenkalk, Zuckerrübenmelasse, Meersalz, Monocalciumphosphat, Leinöl, Pflanzenfett (Raps/Kokos), Sprühmolkenpulver, Melasseschnitzel, Traubenzucker, Calciumcarbonat, Seealgenmehl, Magnesiumfumarat, Rapsöl
Inhaltsstoffe:
|
|
Fütterungsempfehlung:
Je 100 kg Körpergewicht 20 g SENIOR-VITAL
Während Situationen erhöhten Bedarfs (z. B. Fellwechsel) oder zu Beginn der Fütterung eines ATCOM Produktes (so können potenziell leere Nährstoffspeicher leichter aufgefüllt werden und der Mehrbedarf abgefangen werden) empfehlen wir eine Dosierung von 30 g ATCOM SENIOR-VITAL je 100 kg Körpergewicht täglich.
Diese Menge sollte für einen Zeitraum von 4-6 Wochen gefüttert werden.
Im Anschluss kann auf die Dosierung von 20g/ 100kg Körpergewicht umgestellt werden.
Atcom SENIOR-VITAL ist ein pelletiertes Ergänzungsfuttermittel. Es ist jeweils zu den Fütterungen in den angegebenen Mengen mit dem Hauptfutter zu vermischen.
Auf die Zufütterung weiterer Zusatzfutter kann und sollte, um ein Nährstoffungleichgewicht bzw. eine Überversorgung zu vermeiden, verzichtet werden.
Hinweis zur Fütterungsempfehlung
Achten Sie auf eine ausreichende Gabe von hygienisch einwandfreiem Grundfutter. Wir empfehlen eine Gabe von mind. 1,5 – 2 kg Heu je 100 kg Körpergewicht.
Wichtig: die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
Reviews
There are no reviews yet.