Deuka G/E Futter
Beschreibung
Ein spezielles Reife- oder Mastfutter für Gänse und Enten (=G/E).
Es wird im Anschluss an die Aufzuchtphase ab der 3. Lebenswoche gefüttert.
Außerdem eignet sich das Futter als Weidemast.
Aufgrund der Unverträglichkeit gegenüber einigen Futterzusatzstoffen, ist deuka G/E Futter ohne Kokzidiostatikum.
Zusammensetzung
Weizen, Mais, Sojaextr.schrotfutter (dampferh.), Sonnenblumenextr.schrotfutter, Rapsextr.schrotfutter, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Pflanzenfettsäuren, Natriumchlorid
Je nach Produktionswerk, Jahreszeit, Warenverfügbarkeit u.a. können leichte Veränderung der Zusammensetzungen möglich sein. Die tatsächliche Rezeptur und Inhaltstoffe des Futters finden Sie auf der Deklaration, die auf jedem Futtersack angebracht ist.
Inhaltsstoffe
Rohprotein | 18,0 % |
Rohfett | 2,90 % |
Rohfaser | 3,00 % |
Rohasche | 5,40 % |
Lysin | 0,80 % |
Methionin | 0,40 % |
Calcium | 1,00 % |
Phosphor | 0,60 % |
Natrium | 0,14 % |
Energie | 12,00 MJ ME/kg |
Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.
Vitamine
Vitamin A 10.000,00 I.E./kg
Vitamin D3 3.000,00 I.E./kg
Vitamin E 50,00 mg/kg
Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.
Spurenelemente
+ weitere Spurenelemente enthalten
Bei einzelnen Werten können sich leichte Gehaltsabweichungen zwischen den Lieferwerken ergeben.
Fütterungsempfehlung
Für die Mast: siehe Mastplan
Die Dauer der Mast von Enten ist abhängig vom Geschlecht des Tieres. In der Regel dauert diese bei den männlichen Tieren (Erpel) ca. eine Woche länger.
Bei Gänsen ergibt sich die Mastdauer entsprechend des Mastsystems. Hierbei unterscheidet man in Schnellmast (9 Wochen), Intensivmast (16 Wochen) und Weidemast (ca. 30 Wochen).
Für die Erhaltung/Zucht von Zierenten + Ziergänsen: Ab der 7. Lebenswoche zur freien Aufnahme füttern.
Stets für frisches Trinkwasser sorgen.
Reviews
There are no reviews yet.